top of page

Befunderhebung als Schlüssel für Behandlungserfolge: Mein Weiterbildungsangebot für Thearpeuten


Was gibt es schöneres als Behandlungserfolge?

Oder anders gefragt was gibt es schlimmeres als kontraproduktive oder stagnierende Ergebnisse durch eine Behandlung zu erzielen? Das ist für Therapeuten und Patienten sehr frustrierend. Behandlungserfolge basieren meiner Meinung nach zu einem grossen Teil darauf, ob Therapeuten den Patienten ausführlich studieren, die Zusammenhänge erkennen und einen angemessenen Behandlungsaufbau ableiten können. Patienten können dies wiederrum unterstützen in dem sie jegliche Informationen zu Unfällen, Krankheiten, Operationen und anderen Vorfällen in ihrer Vergangenheit mit den Therapeuten teilen - auch wenn vielleicht auf den ersten Blick kein offensichtlicher Zusammenhang zwischen der aktuellen Beschwerde und diesen Ereignissen besteht. Die Aufnahme dieser Informationen durch Therapeuten mag für Patienten zunächst mühsam erscheinen und die Behandlungszeit verkürze. Jedoch erhöht diese die Wahrscheinlichkeit für ein positives Behandlungsergebnis enorm. Ich nehme mir daher besonders bei der Erstbehandlung die Zeit für eine ausführliche Befunderhebung. Je nach Zeitabstand zur nächsten Behandlung kann dies dann in Folgeterminen verkürzt werden.


Austausch mit anderen Therapeuten und Wissenstransfer

Bei der Befunderhebung geht es in erster Linie um das Erkennen von Blockaden und Engpässen. Wie Paracelsus bereits zu sagen pflegte: "Die einzige Krankheit ist Stauung." 2022 habe ich zur Thematik der Erkennung von Blockaden und Engpässen eine Weiterbildung für Therapeutinnen und Therapeuten erarbeitet. In dieser Weiterbildung werden verschiedene Disziplinen zu einer ganzheitlichen therapeutischen Herangehensweise der Befunderhebung kombiniert. Die Herangehensweise kann als Ergänzung für medizinische Masseur*innen, Kranio-Sakral-Therapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Berufsmasseur*innen, oder andere manual-therapeutische Methoden angewendet werden. Ziel ist es, dass Kursteilnehmende aus unterschiedlichen Bereichen diese Herangehensweise in ihr therapeutisches Schaffen integrieren können.


Zum Weiterbildungs-Angebot für Therapeuten:




29 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page